Bei jeder von mir besuchten Metzgete bewerte ich verschiedenste Punkte. Ich lehne mich dabei an das Bewertungsraster des VBL an (Verein zur Förderung des Ansehens der Blut- und Leberwurst).

Ich persönlich orientiere mich jedoch primär an folgenden Punkten:

  • Angebot: Breite des Angebots an „Metzgeten-Delikatessen“
  • Qualität: Machart, Geschmack, etc. der Speisen
  • Service/Atmosphäre: Freundlichkeit, Aufmerksamkeit etc.
  • Preis/Leistung
  • Herkunft/Haltung der Tiere: Wer lokale Herkunft und respektvolle Tierhaltung unterstützt, soll positiv erwähnt werden
  • Art der Metzgete: lokaler Metzger, Störmetzger werden positiv hervorgehoben

Die ersten vier Punkte erhalten jeweils zwischen einem und fünf Schweinen nach folgendem Bewertungsmuster:

iconProp_s.hdiconProp_s.hdiconProp_s.hdiconProp_s.hdiconProp_s.hd Hervorragend, empfehle ich wärmstens weiter
iconProp_s.hdiconProp_s.hdiconProp_s.hdiconProp_s.hd sehr gut, Potenzial nach oben ist noch vorhanden
iconProp_s.hdiconProp_s.hdiconProp_s.hd okay, wenn der Blutwurst-Durst sehr gross ist
iconProp_s.hdiconProp_s.hd muss nicht sein, ich geh wohl nicht mehr da hin
iconProp_s.hd Nie wieder! Tu’s bitte einfach nicht!!!

Die Bewertung der Metzgeten ist jeweils meine individuelle Einschätzung. Selbstverständlich sind Geschmäcker verschieden – ich versuche jeweils im Bericht über die Metzgete auszudeutschen, wieso eine jeweilige Bewertung vergeben wurde.

Sollte trotzdem jemand anderweitige Erfahrungen gemacht haben, freue ich mich über ein Feedback über das Kommentarfeld.