Posted on

Die öffentliche Schlachtung zweier Schweine am 28.10.2017 in Sissach BL hat Anlass zu diversen neuen Artikeln in den Medien gegeben. Trotz der immensen Kritik im Vorfeld sowie der Proteste vor Ort lesen wir heraus, dass die Schlachtung sehr professionell, geordnet und informativ abgelaufen sein muss. Im Anschluss wurden Blut-, Leber- und Bratwürste hergestellt und vertilgt.

Wir begrüssen es, dass die Herkunft und Verarbeitung des Lebensmittels Fleisch rege diskutiert wird und sich hoffentlich auch wieder vermehrt Menschen Gedanken zur sinnvollen Verwertung eines Tieres, das ja einmal ein Lebewesen gewesen ist, machen.

Einige Artikel zur öffentlichen Schlachtung:
https://www.basellandschaftlichezeitung.ch/basel/baselbiet/wir-machen-nichts-abartiges-so-lief-die-oeffentliche-schweineschlachtung-ab-131851335

https://www.nzz.ch/schweiz/metzger-ziehen-oeffentliche-schlachtung-trotz-protesten-durch-ld.1324755

https://www.watson.ch/Schweiz/Tier/158010367-Wie-ich-mich-vor-der-Schlachtung-in-Sissach-f%C3%BCrchtete-%E2%80%93-und-eines-Besseren-belehrt-wurde

http://www.20min.ch/schweiz/basel/story/Vor-dem-Bolzenschuss-gab-es-noch–pfel-fuer-die-Saeue-16250961

https://www.blick.ch/news/schweiz/basel/oeffentlichen-schlachtung-in-sissach-bl-dem-publikum-war-die-sau-nicht-wurst-id7523506.html

Warum es die Metzgete eigentlich gibt:
https://www.tagesanzeiger.ch/leben/essen-und-trinken/warum-es-die-metzgete-ueberhaupt-gibt/story/12222235#mostPopularComment

Die besten Metzgete-Tipps des falstaff Magazins:
https://www.falstaff.ch/nd/die-besten-metzgete-tipps/

 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.