An einem kalten Freitagabend machten sich meine Begleiter und ich auf den Weg ins Steinenkreuz nach Rüdlingen. Gute Laune, zünftigen Hunger und einen gesunden Durst im Gepäck kamen wir an und wurden schnell an unseren Platz geführt. Dabei fiel uns der VBL Vereinspreis ins Auge. Ob die Metzgete heute immer noch die Qualität von 1995 erfüllt?

Ein Blick in die Metzgete Karte zeigte uns, dass es die Blutwürste und Wädli in verschiedenen Grössen gibt. Eine hervorragende Idee, finde ich. So ist für jede Menügestaltung etwas dabei.
Auch wir beschlossen uns, die Möglichkeiten auszuschöpfen und bestellten eine Platte mit Leberli, Speck, Rippli, Wädli, Blutwurst, Leberwurst, Sauerkraut, Salzkartoffeln und Apfelstückli.
Bald nach unserer Bestellung stand die Wärmeplatte auf dem Tisch und unsere Vorfreude stieg. Nicht viel später kamen auch unsere bestellten Esswaren und das Fest durfte beginnen.
Leberli in Ehren tu ich nicht verwehren
Ich startete mit den Leberli in Zwiebelsauce, da diese auf einem separaten Teller serviert wurden und wohl zuerst auskühlen würden.
Rauf auf meinen Teller, etwas Salzkartoffeln und Sauerkraut daneben und los ging es. Die Leberli waren sehr dünn geschnitten aber sehr saftig. Die Sauce war mit einer sehr guten Portion Zwiebeln versehen und durchaus lecker. Aber über die Herkunft aus Knorr’s Saucenküche liess ich mich nicht täuschen.
Über den Durst eine Leberwurst
Ich entschloss, namenstechnisch keine grossen Sprünge zu machen und wendete mich der Leberwurst zu. Diese war leicht aus der Haut zu pellen und verfügte über eine schöne, körnige Konsistenz.
Besonders fielen mir die orangen Stücke in der Wurst auf. Beim ersten Bissen erübrigten sich alles Fragen nach einer allfälligen Herkunft: Rüebli. Diese machten sich in der Wurst geschmacklich deutlich bemerkbar, dies hatte ich so noch nie geschmeckt.
Da ich aber ein Fan von Rüebli bin, schmeckte mir die Wurst ausnehmend gut!

Speck, Rippli, Wädli & Bier, das gönn ich mir
Der erste Hunger war gestillt, satt war ich aber noch nicht 🙂 Ich wendete mich also den salzigeren Fleischwaren zu.
Das von mir ergatterte Speckstück bestand zu rund 80% aus Fett. Schade, denn das bisschen Fleisch gehörte definitiv zu den besseren Stücken, die ich schon gegessen habe. Aber eben, leider nur einen Bissen lang.
Auch das Speck-fett war geschmacklich sehr gut aber halt einfach zu viel im Vergleich zum Fleisch.
Anders beim Rippli, welches komplett aus sehr saftigem und schmackhaften Fleisch bestand. Sehr lecker, ich hatte definitiv nichts auszusetzen. Auch war das Stück schön gross, auch wenn wir zu dritt davon assen, kam niemand zu kurz.
Und im gleichen Stil ging es beim Wädli weiter, sehr zart, saftig und Schmackhaft. Es brauchte definitiv kein Messer um das Fleisch von der Schwarte zu lösen.
In Kombination mit dem Bier fühlte ich mich schon beinahe im Himmel!
Die Blutwurst zum Schluss, ein Muss!
Last but not least widmete ich mich der Blutwurst. Dank guten Messern war das Anwenden der Blutwurst Schneidetechnik eine wahre Freude. Scheibe für Schneide schnitt ich die Wurst, entfernte die Haut und erfreute mich den kompakten Wurststücken. Spiegel, Schnitt und Konsistenz überzeugten mich definitiv!
Auch geschmacklich erfreute ich mich an der Wurst, mit Ausnahme von zwei Bissen war sie geschmacklich solide und das, was von einer Blutwurst erwartet werden darf. Bei den erwähnten zwei Bissen befand sich etwas viel Nelke an einem Ort, was zu einem geschmacklichen Aufhorchen meinerseits führte. Aber ohne mir den Geschmack zu verderben.
Und alles andere ist Beilage
Wie eingangs erwähnt gab es da ja noch die Beilagen… Im Steinenkreuz spielten sie aber definitiv eine Nebenrolle! Das Sauerkraut war geschmacklich gut, gehörte aber nicht zu den besten, die ich schon gegessen habe. Die Salzkartoffeln sind solide, aber wegen dieser Beilage gehe ich nie an eine Metzgete 😉
Einzig zu erwähnen sind noch die Apfelstücke, welche definitiv von Zimtliebhabern für Zimtliebhaber gemacht wurden. So sehr ich den Geschmack von Zimt auch mag, etwas vom Apfel selber hätte ich doch noch gerne geschmeckt.
Alles in allem eine sehr gute und solide Metzgete mit soliden Speisen und dem klaren Fokus auf das Fleisch. Und mit CHF 50.- pro Person inklusive Bier & Espresso in einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.
Datum der Metzgete: 15.2.2019
Link: http://restaurantsteinenkreuz.ch/
Meine Bewertung
Angebot: | 🐷🐷🐷 |
Qualität: | 🐷🐷🐷🐷 |
Service/Atmosphäre: | 🐷🐷🐷 |
Preis/Leistung: | 🐷🐷🐷 |
Total Bewertung: | 🐷🐷🐷 |