Steht die Zeit im Restaurant Spreuermühle in Hirzel / Horgen wirklich still?
Vor vier Jahren behauptete ich es mit meinem Beitrag in diesem Blog. Ich wollte es kürzlich nochmals wissen und reservierte Plätze für die Metzgete am 11.11.2022, Freitagabend. Das historische Riegelhaus der «Sprümüli» wirkt aussen und innen kaum verändert. Es gehört noch immer der Familie Hitz, drei Generationen. Die jüngste Generation tummelt sich nicht mehr mit ihren Spielgeräten im langen Korridor und der Küche, es ist etwas ruhiger geworden. Auch ist das Restaurant nur noch Sonntag bis Dienstag geöffnet. Ausnahmen gibt es, zum Glück, für die Metzgeten.
Uns wurden Plätze im „Stübli“ zugewiesen. Dieser historische Raum ist bezüglich Gemütlichkeit und Authentizität kaum zu übertreffen: alles aus Holz, Kassettendecke und Wände, seit dem letzten Besuch sanft gepflegt Die handgestickte Speisekarte war nicht mehr an der Wand, sie passte wohl nicht mehr in die heutige, kurzlebigere Zeit.
Das Menü, einfach aber währschaft
Das Menu ist einfach, es gibt keine Schlachtplatten oder Buffets. Ich bestellte eine Blutwurst, Sauerkraut und Rösti. Die Wurst darf erst bei Bestellung ins heisse Wasser rutschen und wird deshalb erst nach gut einer halben Stunde serviert. Sie kommt splitternackt auf einem heissen Teller. Rösti und Kraut kommen in Schüsseln auf den Tisch, zum selber schöpfen.
Was für eine Blutwurst ! So sieht es genau so aus wie 4 Jahre zuvor. Dicker Krausdarm, mit Schnüerli abgebunden, am einen Ende etwas Fett, gut erkennbare gehackte Zwiebel, perfekter Schnitt und für meinen Geschmack perfekt gewürzt. Munderotik pur!
Produzent der Würste ist ein Störmetzger aus der Region. Angeboten werden auch Leberwurst, Bratwurst, Schübling, Kotelette, Geschnetzeltes usw. Die Leberwurst habe ich verkostet, sie ist feinkörnig und appetitlich, aus meiner Sicht aber nicht so einmalig wie die Blutwurst. Die Preise in der «Sprümüli» sind moderat. Die grosse, aber nackte Blutwurst kostet Fr. 15.-. Der Service ist freundlich und unkompliziert.
Die Zeit steht in der Spreuermühle nicht ganz still, sie bewegt sich aber zum Glück nur sehr langsam. Ich kann «Beiz» und Metzgete ohne Vorbehalte empfehlen.
Meine Bewertung am 11.11.2022
Angebot: | |
Qualität: | |
Service/Atmosphäre: | |
Preis/Leistung: | |
Total Bewertung: |
Bericht vom 14.12.2018
Der Weg zur Wirtschaft Spreuermühle in der Zürcher Gemeinde Hirzel ist nicht einfach zu finden. Es gibt ein kleines Strässchen von der Hauptstrasse Sihlbrugg-Horgen und eines vom Weiler Spitzen, Wegweiser habe ich aber keine gesehen.
Wer fündig geworden ist, steht vor einem prächtigen alten Riegelhaus und kommt in die heimeligen Gaststuben. Da sieht alles noch aus wie in der guten alten Zeit, auch das Metzgete-Menu ist traditionell und wohl seit Jahren unverändert, wohl auch, weil es auf einem Wandbehang im «Säli» aufgestickt und damit praktisch in Stein gemeisselt ist.
Die Würste der Spreuermühle
Schon vor einem Jahr habe ich an dieser Stelle über die herrlichen Würste berichtet. Und ich bleibe dabei: die Blutwürste sind praktisch perfekt. Auf dem Bild ist ein Prachtexemplar auf meinem Teller zu sehen.

Auch dieses Jahr grosse Schweinskrausdärme, Schnüerli anstatt Metallclips, perfekter Schnitt, etwas herauslaufendes Fett an einem Ende, dezent gewürzt, nicht versalzen, heiss serviert, totale Munderotik. Einzig wegen der etwas ungleichmässigen «Bölleverteilung» könnte man sich stören.

Wissend, dass mich ein Riesenexemplar erwartet, habe ich keine anderen Schweinereien bestellt und meinen Tischnachbarn zur Degustation etwas Leberwurst und Bratwurst abgebettelt. Die Bratwurst war kompakt, eher trocken (ich mag fettige Würste weniger gern) aber hervorragend im Geschmack. Auch die Leberwurst war eher trocken, der Inhalt eher fein gehackt und gut gewürzt, mir schmeckte sie sehr gut.
Was sonst noch ?
Die Rösti konnte optisch und kulinarisch nicht ganz befriedigend, sie kam etwas zerhackt und wenig knusprig auf den Tisch. Das Sauerkraut war richtig gekocht, aber langweilig, ich habe Wacholderbeeren vermisst. Das Ambiente im «Säli» ist für eine Metzgete perfekt. Der Service war freundlich und effizient, enttäuscht waren wir nur über die Leistung der Küche, wir mussten eine gute Stunde auf das Essen warten.
Zum Dessert wird aus dem nahen Kanton Zug die legendäre Kirschtorte importiert, speziell zu empfehlen ist aber die üppige Metzgete-Meringue. Ein Bild davon findet man im Bericht vom 14. Dezember 2017.
Wädi
https://www.spreuermuehle.ch/
Meine Bewertung am 16.12.2018
Angebot: | 🐷🐷🐷 |
Qualität: | 🐷🐷🐷🐷 |
Service/Atmosphäre: | 🐷🐷🐷 |
Preis/Leistung: | 🐷🐷🐷 |
Total Bewertung: | 🐷🐷🐷 |